18.09.2023, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Langenhagen, Bochum
DV-Koordinator (m/w/d)
IT-Anwendungen für die alternative Betreuung der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und für die Organisation der arbeitsmedizinischen Vorsorge (AV) der BG RCI (einschließlich der IT-Ausstattung und IT-Anwendungen in den Untersuchungsmobilen der BG RCI) verantwortlich weiterzuentwickeln,
Fachliche IT-Anforderungen zu erstellen (Erarbeitung von Epics, User Stories, Change Requests, Lastenheften) sowie diese mit der BG Bau abzustimmen und zu priorisieren,
Bei der Entwicklung und Einführung von IT-Anwendungen der Prävention mitzuwirken (Erstellung von Testszenarien sowie die Durchführung der Fachtests für die Abnahme von Softwareversionen, Erstellung von Schulungskonzepten und Durchführung von Schulungen),
Fehlersituationen in den IT-Anwendungen der Prävention zu koordinieren (Analyse, Meldung, Verfolgung, Test von Softwarefixes),
Bei der einheitlichen Prozess- und Aufgabensteuerung in der Prävention mit Auswirkung auf andere Abteilungen der BG RCI zu unterstützen,
Die Abteilung Prävention in Arbeitsgruppen der IT-Kooperation im Rahmen der gemeinsamen Weiterentwicklung von IT-Anwendungen für die BG RCI stimmberechtigt zu vertreten,
In BG RCI-internen Arbeitsgruppen zur Weiterentwicklung von IT-Anwendungen für die Prävention mitzuarbeiten,
Formtexte für die Prävention zu entwickeln und zu pflegen sowie
Die Referatsleitung für die Erstellung von Statistiken im Themenkomplex KMU-AV zu unterstützen.
Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen, mit dem Abschluss Bachelor (FH-Diplom oder Abschluss in einem sonstigen akkreditierten Bachelorstudiengang) oder in einer für die Tätigkeit förderlichen Fachrichtung
Und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung
Oder eine erfolgreich abgeschlossene, in der Regel dreijährige Ausbildung im Bereich Fachinformatik, Verwaltungsinformatik oder in einem für die Tätigkeit förderlichen Berufszweig
Und nachfolgend eine mindestens fünfjährige einschlägige Tätigkeit im erlernten oder einem vergleichbaren Beruf,
Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption von IT-Anwendungen,
Kenntnisse in der Analyse, Entwicklung und Beschreibung von Prozessen,
Kenntnisse in der Erstellung von Epics und User Stories sowie Change Request und fachlichen Lastenheften,
Kenntnisse in der Pflege von Handbüchern und Handlungsanleitungen,
Kenntnisse mit Standard-Projektmanagement-Methoden (Erstellung von Projektplänen, Meilensteinplanung, Risikoanalysen, Projektstrukturplanung, Aktivitätenlisten, Projektcontrolling, usw.),
Gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsystemen der Informations- und Kommunikationstechnik (MS Office),
Ein analytisches Urteils- und Denkvermögen sowie eine planvolle, zielgerichtete und initiative Arbeitsweise und die Fähigkeit, neue Sachverhalte schnell zu erfassen,
Ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick sowie einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit den Beteiligten,
Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Kooperationsfähigkeit,
Die Fähigkeit, im Rahmen der übertragenen Kompetenzen und unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit Entscheidungen zu treffen,
Die Bereitschaft zu - gelegentlich auch mehrtägigen - Dienstreisen.