25 km
Prozessentwickler Polymer (m/w/d) 24.05.2023 EOS GmbH Electro Optical Systems Krailling bei München
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Prozessentwickler Polymer (m/w/d)
Krailling bei München
Aktualität: 24.05.2023

Anzeigeninhalt:

24.05.2023, EOS GmbH Electro Optical Systems
Krailling bei München
Prozessentwickler Polymer (m/w/d)
Als Prozessentwickler entwickelst und optimierst Du gemeinsam mit unseren Kunden Prozessabläufe für anspruchsvolle Anwendungen und industrielle Branchen. Dafür bewertest Du Prozessabläufe, -parameter und -adaptionen in Interaktion mit prozessnahen Baugruppen und Hardwarekomponenten sowie den jeweils relevanten Materialien und Softwareprodukten. Du sorgst für die Bereitstellung der notwendigen Systeme und Anlagen für Prozesstests, kannst diese bedienen und modifizieren und kennst das entsprechende technische Portfolio. Du managst bestehende und zukünftige Partner innerhalb verschiedenster Entwicklungskooperationen. Auch die Anwendung und Anpassung (Change Management) von spezifischen Methoden, Arbeitsmitteln und Vorlagen (z. B. Versuchspläne, Wissensdatenbanken, Bewertungskriterien) zählen zu Deinem Verantwortungsbereich. Du kümmerst Dich um die Erstellung von technischen Dokumenten, wie Lasten-/Pflichtenheften einschließlich Risikobewertungen, sowie die Dokumentation der Test- bzw. Untersuchungsergebnisse und Aufbereitung für die Produktvermarktung. Du übernimmst im Rahmen Deiner Tätigkeit eine Teilprojektleitung in interdisziplinären Entwicklungsteams und agierst auch als unterstützende Schnittstelle zu anderen Bereichen. Zu guter Letzt unterstützt Du bei der Durchführung von EOS internen Schulungen.
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni/FH) im Bereich Materialwissenschaften, Werkstoffkunde (vorzugsweise Kunststoffe), Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder in vergleichbarem Studiengang bzw. vergleichbare Qualifikation Mindestens zwei Jahre Erfahrung im Bereich Prozessentwicklung bzw. Materialentwicklung der additiven Fertigungsverfahren Interesse für die Additive Fertigung im Bereich pulverbettbasierter Verfahren Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Gegebenenfalls Bereitschaft zu internationaler Reisetätigkeit

Berufsfeld

Standorte