Informationen zur Anzeige:
Systemingenieur*in Image Solutions (w/m/d)
Oberkochen
Aktualität: 21.11.2023
Anzeigeninhalt:
21.11.2023, Hensoldt
Oberkochen
Systemingenieur*in Image Solutions (w/m/d)
Die Abteilung "Smart Sensors" entwickelt multispektrale Image-Sensoren vom sichtbaren bis zum thermischen Infrarot für alle stabilisierten elektro-optischen Plattformlösungen von HENSOLDT Optronics. Im Team werden Systemkonzepte und -designs aus den Systemanforderungen der Kunden entwickelt. Die Entwicklungsaufgaben umfassen sowohl Optik und Mechanik als auch Software und elektronische Hardwareteile. Das Team begleitet auch die Integration und Verifikation der Produkte in den Produktionsstätten und beim Kunden.
System-Engineering-Verantwortung für die Entwicklung von multispektralen Imager-Lösungen auf der Grundlage innovativer, moderner Detektortechnologien
Spezifikation der Systeme und ihrer Subsysteme auf der Grundlage der Systemanforderungen des Kunden
Spezifikation der Systemabnahme- und Verifikationsmethoden innerhalb der ATP
Entwicklung von technischen Konzepten und Designs für neue Produkte oder Upgrade-Entwicklungen unter Berücksichtigung von Kosten, Zeit und Herstellbarkeit
Erstellung von physikalischen Ersatzmodellen und Testaufbauten zur Vorhersage des Systemverhaltens
Koordination des Entwicklungsteams mit internen und teilweise externen Partnern in den Disziplinen Optikdesign, Mechanikdesign, Elektronik, Software und Steuerungstechnik
Durchführung der notwendigen Simulationen zur Designverifizierung
Erstellung von Termin-, Kosten- und Kapazitätsplänen
Präsentation der Entwicklungsergebnisse im Rahmen von Management- und Kundengesprächen
Abgeschlossenes Master-Studium der Elektrotechnik, Physik, Mechatronik, Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbar
Mehrjährige Berufserfahrung als Entwicklungsingenieur*in für optronische Systeme
Erfahrung in der Spezifikation und Konzeption von komplexen technischen Systemen
Interdisziplinäre Kenntnisse in technischer Mechanik, Elektronik, Optik, Maschinendynamik, Regelungstechnik und Thermodynamik
Anwenderkenntnisse in DOORS und Matlab / Simulink
Ausgeprägte Präsentationsfähigkeiten, systemisches Denken und Delegationstalent
Proaktives Verhalten und Fähigkeit, im Team zu arbeiten
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Berufsfeld
Standorte