25 km

Mehr als 500 Jobs

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Regulatory Affairs / REACH
Dortmund
Aktualität: 19.09.2023

Anzeigeninhalt:

19.09.2023, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Dortmund
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Regulatory Affairs / REACH
Bearbeitung von Fragestellungen und Koordinierung der Aufgaben zu Gefahrstoffen im Rahmen der REACH-Verordnung Mitarbeit in den verschiedenen Verfahren im Rahmen der Regulation von Chemikalien unter der REACH-Verordnung (Zulassungsverfahren; Beschränkungsverfahren, Stoff- und Dossierbewertung) Mitarbeit in der wissenschaftsbasierten Politikberatung, insbesondere der Beratung des BMAS in den Bereichen der nationalen Umsetzung der REACH-Verordnung Beobachtung und Bewertung aktueller Entwicklungen und Identifizierung von möglichem Handlungsbedarf im Bereich der REACH-Verordnung Erstellen von Veröffentlichungen sowie von Positionspapieren für die Fachöffentlichkeit und aktive Mitwirkung bei Veranstaltungen im Themenfeld REACH
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Universitäts-Diplom, mindestens 300 ETCS) vorzugsweise in einer einschlägigen Fachrichtung wie Ingenieurwesen (z. B. Sicherheitstechnik oder Chemietechnik) oder Naturwissenschaften (z. B. Chemie) Gutes Verständnis des europäischen und nationalen Chemikalien- und Gefahrstoffrechts Beherrschung der deutschen und englischen Sprache Bereitschaft an der Einarbeitung in neue Themenfelder und Kompetenz zur prägnanten Zusammenstellung von Sachverhalten Hohes Maß an Engagement und Verantwortungsbereitschaft Teamfähigkeit in einem international arbeitenden interdisziplinären Team auch mit Kontakt mit ausländischen Institutionen bei schwierigen und komplexen Fragestellungen Wünschenswert: Erste Berufserfahrungen im Bereich der regulatorischen Umsetzung der REACH-Verordnung Abgeschlossene Promotion Erfahrungen mit der Arbeit von Ausschüssen, Arbeitskreisen und Gremien der gefahrstoffbezogenen Regelsetzung

Berufsfeld

Standorte