Informationen zur Anzeige:
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Kulturbauten und das RKI
Berlin
Aktualität: 08.05.2025
Anzeigeninhalt:
08.05.2025, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Berlin
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Elektro- bzw. Informationstechnik für die Kulturbauten und das RKI
Aufgaben:
Bauherrenvertretung und Projektbetreuung als TGA-Fachkraft im Bereich Elektro- bzw. Nachrichten-, Informations- und Kommunikationstechnik u. a. für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und das RKI.
Erstellung von Leistungsvorgaben für die Beauftragung von TGA-Planerinnen/-Planern, Ingenieurinnen/Ingenieuren und Fachfirmen
Fachtechnische Prüfung der von den externen Planungsbüros erstellten Planungsunterlagen und Ausschreibungen
Kontrolle der beauftragten TGA-Planungs- und Ingenieurbüros sowie ausführenden Fachfirmen auf Einhaltung vertraglicher Vorgaben sowie technischer Standards
Fachtechnische Begleitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungskontrolle auf Basis von Qualitäts- und Ausführungsnachweisen
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Ingenieurwissenschaften, insbesondere in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informations- und Kommunikationstechnik (oder ein vergleichbarer Abschluss)
Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Betreuung bautechnisch komplexer und gestalterisch anspruchsvoller Baumaßnahmen sowie beim Bauen im Bestand
Oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können
Bei verbeamteten Personen bis zur Besoldungsgruppe A 12 BBesO, die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst
Worauf es uns noch ankommt:
Praktische Berufserfahrung in der Planung oder Ausführung technisch anspruchsvoller Gebäudetechnik
Fähigkeit zur fachlichen Anleitung und Führung von externen Planern und zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten im Team, souveränes und verbindliches Auftreten sowie überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse der einschlägigen technischen Richtlinien wie VDE, MLAR, AMEV, DIN-Normen sowie im öffentlichen Vertragsrecht (VOB)
Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)
Berufsfeld
Technische Berufe, Ingenieurwesen
Techn. Management, Projektplanung
Immobilien, Bau, Finanzierung
Technisches Projektmanagement
Bauplanung, Überwachung
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Behörden, Kommunen
Standorte