Informationen zur Anzeige:
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz
Berlin
Aktualität: 21.05.2025
Anzeigeninhalt:
21.05.2025, Auswärtiges Amt
Berlin
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) für den Arbeits- und Gesundheitsschutz
Aufgaben:
Sie sorgen in unserem Team Arbeits- und Gesundheitsschutz dafür, dass die Beschäftigten des Auswärtigen Amts im In- und Ausland in einem sicheren und gesunden Arbeitsumfeld arbeiten. Dabei kommen Sie mit vielen Bereichen, Kolleginnen und Kollegen des Auswärtigen Amts in Kontakt, auch im Rahmen von gelegentlichen Dienstreisen an unsere Auslandsvertretungen weltweit.
Im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutz führen Sie Audits, Betriebsbegehungen, arbeitsplatzbezogene Messungen, sicherheitstechnische Überprüfungen sowie Abnahmen von Arbeitsplätzen und technischen Einrichtungen durch. Sie werten die Ergebnisse aus, entwickeln Lösungen, Maßnahmen und Sicherheitskonzepte und unterstützen bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.
Sie beraten bei Bau- und Umbaumaßnahmen, Unterhaltung von Betriebsanlagen sowie bei der Beschaffung technischer Arbeitsmittel, persönlicher Schutzausrüstung und der Einführung von Arbeitsverfahren.
Beim betrieblichen Gesundheitsmanagement im Auswärtigen Amt wirken Sie fachlich mit.
In Schulungen bilden Sie alle Beschäftigten zum Arbeits- und Gesundheitsschutz weiter.
Qualifikationen:
Arbeit mit internationalem Bezug reizt Sie.
Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich.
Sie kommunizieren klar und empathisch - nach innen wie außen.
Für komplexe Fragen finden Sie im Team passende Lösungen.
Hohe Flexibilität im Rahmen eines sich ständig verändernden Umfeldes zeichnet Sie aus.
Engagiertes und selbständiges Arbeiten macht Ihnen Spaß und Sie übernehmen gerne Verantwortung.
Sie behalten Ziele im Blick und vertreten Ihre Position.
Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Diplom [FH], Bachelor oder gleichartig) in einem Ingenieurstudiengang (Sicherheitstechnik, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Rescue Engineering, Hazard Control oder vergleichbare Fachrichtung) oder einem naturwissenschaftlichen Studiengang (Physik, Chemie, Biologie oder vergleichbar)
Vorzugsweise mindestens 3-jährige einschlägige ingenieurtechnische oder naturwissenschaftliche Berufserfahrung (bei Nichtvorliegen dieser Voraussetzung erfolgt die Eingruppierung bis zum Vorliegen eine Entgeltgruppe niedriger)
Abgeschlossener Lehrgang zum Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde gemäß § 7 ASiG in Verbindung mit DGUV Vorschrift 2
Deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA
Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau C1 des europäischen Referenzrahmens )
Bereitschaft zu gelegentlichen Auslandsdienstreisen an die Auslandsvertretungen
Auslandserfahrung aus Beruf oder Ausbildung
Grundkenntnisse in Englisch
Weitere Sprachkenntnisse
Berufsfeld
Technische Berufe, Ingenieurwesen
Techn. Management, Projektplanung
Fertigung, Inbetriebn., Qualitätsw.
Prozessplanung, Organisation
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Behörden, Kommunen
Umwelt-/Sicherheitstechnik
Standorte