Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in einem Luftfahrtforschungsprojekt (m/w/d)
Wuppertal
Aktualität: 31.01.2023
Anzeigeninhalt:
31.01.2023, Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in einem Luftfahrtforschungsprojekt (m/w/d)
Der*die neue Mitarbeiter*in wird eingestellt, um ein Luftfahrtforschungsprojekt im Bereich der additiven Fertigung von metallischen Hochtemperaturwerkstoffen unter Anwendung des Verfahrens Electron Beam Melting selbstständig zu bearbeiten.
Dies beinhaltet die Mitbetreuung der betreffenden Anlage, Aufgaben der Projektorganisation, regelmäßige Teilnahme an Projekttreffen, Austausch mit den Partnern und Erstellung von Berichten. Weitere Aufgaben beinhalten:
Dokumentation, Veröffentlichung und Präsentation von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen
Projektungebundene interne und externe Kooperation und Kommunikation im Bereich der additiven Fertigung
Motivierte Mitarbeit bei der Anbahnung neuer Projekte und Antragsstellung
Kreative Entwicklung und Verfolgung neuer Forschungsansätze im Bereich der Werkstoffentwicklung
Übernahme kleinerer organisatorischer Aufgaben am Lehrstuhl
Wir erwarten ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Materialwissenschaft, des Maschinenbaus oder der Physik. Ebenfalls vorausgesetzt werden:
Sehr gute Kenntnisse in der Werkstoffkunde von Metallen und gutes physikalisches Grundverständnis
Begeisterung für die Arbeit in der Forschung und geschickter Umgang mit komplexen Anlagen und Geräten
Verfolgung eines wissenschaftliches Qualifikationsziels
Hohe Selbstständigkeit, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
Selbstorganisationsvermögen, Teamfähigkeit und Kommunkationsstärke
Sehr gute englische Sprachkenntnisse (mündlich und schriftlich)
Sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
Wünschenswert sind darüber hinaus:
Praktische Vorerfahrungen in der additiven Fertigung von Metallen
Erfahrungen in der Antragsstellung bei nationalen und internationalen Fördergebern
Erste eigene Veröffentlichungen wissenschaftlicher Arbeiten
Programmierkenntnisse (Python)
Deutsche Sprachkenntnisse
Vorangegangene Promotion im Fachbereich
Berufsfeld
Standorte
Die aktuellsten Angebote im Bereich carIT: