Stellenmarkt

Die wichtigsten Informationen zur Beschaffung in Konstruktion und Produktion
|
Sortieren nach:
Relevanz
X
21.06.2022
B&O Bau und Gebäudetechnik GmbH & Co. KG
Arbeitsvorbereitung / Einkauf (m/w/d) - Neubau
Berlin-Pankow
19.06.2022
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI
Kaufmännische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Technischer Einkauf
Efringen-Kirchen, Freiburg
Industriejobs Jobagent
Mit uns sparen Sie Zeit! Wir schicken Ihnen kostenlos die besten Jobs per Mail
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
TECHNIK+EINKAUF beschäftigt sich als Fachzeitschrift für die verarbeitende Industrie ganzheitlich mit dem Beschaffungsprozess und all seinen Entscheidern. Dabei schlägt TECHNIK+EINKAUF als abteilungsübergreifender Team-Titel die Brücke zwischen den am „System Beschaffung“ beteiligten Entscheidern in Einkauf, Konstruktion und Produktion. Mit Kosten-, Zeit- und Qualitätsdruck wächst die Bedeutung dieser System-Entscheider ständig. Damit wächst auch der Anspruch an ihre Fähigkeiten: TECHNIK+EINKAUF verschafft der Technik zu diesem Zweck mehr Einkaufskompetenz, dem Einkauf mehr Technik-Wissen und dem ganzen Entscheider-Team mehr Effizienz. Als verbindendes Element zieht sich das System-Konzept Total-Cost-of-Ownership (TCO) durchs ganze Blatt: Aktuelle Trend-Berichte, Markt-Analysen und Produkt-Infos liefern die Hard-Facts. Die Soft-Facts informieren über Experten-Tipps, Praxis-Beispiele und Hintergrund-Berichte. Zielgruppe Am Beschaffungsprozess beteiligte Personen aus technischem und strategischem Einkauf sowie aus Konstruktion und Produktion