Informationen zur Anzeige:
Mitarbeit für Klimaschutzmanagement (m/w/d)
Planegg
Aktualität: 21.05.2025
Anzeigeninhalt:
21.05.2025, Ludwig-Maximilians-Universität München
Planegg
Mitarbeit für Klimaschutzmanagement (m/w/d)
Aufgaben:
Entwicklung eines Klimaschutzkonzepts: Sie erarbeiten ein maßgeschneidertes Klimaschutzkonzept für den High-Tech Campus Martinsried / Großhadern, das als Teilkonzept integraler Bestandteil des LMU-Gesamtkonzepts ist. Dabei binden Sie alle relevanten Akteure mit ein und arbeiten eng mit einer weiteren Klimaschutzmanagerin bzw. einem weiteren Klimaschutzmanager, die bzw. der für das Gesamtprojekt verantwortlich ist, zusammen.
Klimaschutz-Management und -Controlling: Sie erarbeiten einen prozessualen Kreislauf zur kontinuierlichen Reduktion von Treibhausgasen (THG)
Bilanzierung: Beitrag zur präzisen THG-Bilanz
Zieldefinition: Festlegung von strategischen und operationalisierbaren Klimazielen
Maßnahmenplanung und -umsetzung: Initiierung und Durchführung von Maßnahmen zur Reduktion der THG-Emissionen, einschließlich der Festlegung von Kennzahlen
Erfolgskontrolle: Kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Effekte durchgeführter Maßnahmen
Anpassung: Anpassung der Strategien und Maßnahmen auf Basis von Feedback und neuen Erkenntnissen
Zielerreichung: Messung und Analyse der Fortschritte bezüglich der festgelegten Klimaziele
Umsetzung betrieblicher Klimaschutzmaßnahmen: Sie koordinieren und führen ausgewählte Projekte zur Treibhausgasbilanzierung und andere Klimaschutzinitiativen durch
Beratung und Unterstützung: Sie unterstützen Einrichtungen der LMU in allen Fragen der Nachhaltigkeit und fördern ein bewusstes, umweltfreundliches Handeln innerhalb der Organisation
Diese Position bietet Ihnen die Gelegenheit, aktiv am Klimaschutz und an der Nachhaltigkeitsstrategie der LMU München mitzuwirken und durch Ihr Engagement direkte positive Veränderungen zu bewirken.
Qualifikationen:
Akademische Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium mit Schwerpunkten in Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltschutz oder einem vergleichbaren Bereich.
Berufserfahrung: Idealerweise bringen Sie mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mit, vorzugsweise im Bereich der nachhaltigen Laborpraktiken. Zudem besitzen Sie ein fundiertes Grundverständnis für Laborarbeit und Labortechnik.
Technische Fähigkeiten: Sie haben ausgeprägte Kenntnisse in MS Office, die es Ihnen ermöglichen, effektiv zu analysieren, zu planen und zu präsentieren.
Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein: Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein aus und sind geschickt in der Kommunikation mit verschiedenen Beschäftigten- und Zielgruppen innerhalb und außerhalb der LMU.
Arbeitsweise: Sie schätzen die Arbeit im Team ebenso wie eigenverantwortliches Handeln und können sich flexibel auf wechselnde Anforderungen einstellen.
Berufsfeld
Technische Berufe, Ingenieurwesen
Techn. Management, Projektplanung
Fertigung, Inbetriebn., Qualitätsw.
Prozessplanung, Organisation
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Umwelt-/Sicherheitstechnik
Standorte