25 km

Bundeskriminalamt

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ingenieurin / Ingenieur für den Bereich Nachrichten- und Elektrotechnik (w/m/d)
Wiesbaden
Aktualität: 07.05.2025

Anzeigeninhalt:

07.05.2025, Bundeskriminalamt
Wiesbaden
Ingenieurin / Ingenieur für den Bereich Nachrichten- und Elektrotechnik (w/m/d)
Aufgaben:
Unterstützen Sie uns als Ingenieurin/​Ingenieur für Nachrichtentechnik/​Elektrotechnik im Bereich der Drohnenabwehr (cUAS), insbesondere bei der Entwicklung und Integration von cUAS-Einsatztechnik. Werden Sie Teil eines innovativen und hochspezialisierten Teams zur Entwicklung und Erprobung von Drohnenabwehrtechnologie im BKA. Technische Leitung der Planung und Durchführung von Erprobungs- und Entwicklungsprojekten im Zusammenhang mit der Detektion und Abwehr von unbemannten Luftfahrzeugen (»Drohnen«), einschließlich Eigenständiges Projektmanagement, Konzipierung und Durchführung (Testungen auch wirkbetriebsnah in Einsätzen) sowie Auswertung von Experimenten im Rahmen der Produktentwicklung und -validierung im Bereich der cUAS-Einsatztechnik + der dazugehörigen Hardwareprogrammierung in enger Abstimmung mit den Bedarfsträgern Integrieren der Einsatztechnik in ein bestehendes System und Programmierung der entwickelten Systeme Fertigung von Berichtsentwürfen, Stellungnahmen, Problem- und Thesenpapieren zur Beantwortung von Erlassen und Anfragen Erhebung und Fortschreibung der Bedarfe durch Sammlung von Nutzerfeedback Wissenschaftliche Unterstützung und Beratung einschließlich Veröffentlichungs-, Beratungs-, Schulungs- und Vortragstätigkeiten im internen, nationalen und internationalen Rahmen Permanente selbstständige Weiterbildung und Einarbeitung in neue Technologiebereiche sowie Anwendung dieser Kenntnisse bei der Entwicklung neuer Einsatztechnik Programmierung von Software Defined Radios (SDR) Gelegentliche planbare mehrtätige Dienstreisen, im Rahmen von Entwicklung und Erprobung von polizeilicher Einsatztechnik im In- und Ausland Gelegentliche planbare und spontane mehrtätige Teilnahme an operativen Einsätzen im Rahmen einer einsatznahen Erprobung von polizeilicher Einsatztechnik Vereinzelt Mehrarbeit durch angeordnete Dienste außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit, ca. 8 mal im Jahr
Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) im Bereich der Physik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Ingenieurwesen oder ein vergleichbares abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit IT-Anteil Eine mindestens 3-jährige einschlägige praktische Facherfahrung in einem entsprechenden Berufsbild On Top Sie haben Erfahrung im Bereich Netzwerktechnik, Radartechnik, Hochfrequenztechnik und Funkkommunikationstechnik zur Daten- und Videoübertragung Sie haben Kenntnisse im Bereich Softwareentwicklung (Python) und Software Defined Radio (DargonOS, GNU Radio) Sie haben Erfahrung im sicheren Auf-, Abbau und Abspannen von Systemen auf Gebäuden und Masten Sie verfügen über Erfahrung in der Nutzung von Geoinformationssystemen (GIS) Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Sie selbstverständlich Sie verfügen über gute Englischkenntnisse (Niveau B1 [GER]), ein Nachweis gemäß des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen ist wünschenswert Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung

Berufsfeld

Standorte